Individuelle Shopify App

Die sogenannten Apps erlauben es in Shopify Funktionen einzubinden, die Shopify selbst nicht hat. Das beste Beispiel wäre hier eine Merkzettel- oder Produktvergleichs-Funktion. Aber wie realisiert man die Matrix-Preisberechnung nach dem Muster, wie nur Ihr Unternehmen Sie nutzt?

Ganz einfach: Wir entwickeln für Ihren Shopify Shop Ihre individuelle Shopify App, welche die Funktion, die für Ihr Unternehmen so essenziell ist, in Ihren Shop implementiert.

Unser Shopify Kunde luberaedibles.com

Wir entwickeln Ihre individuelle Shopify App

Rufen Sie uns unter +49 (0) 30 – 40 36 38 90 an oder

Was können Shopify Apps

Einer der Vorteile von Shopify sind die Apps. Bei den Apps sind eigentlich wenig Grenzen gesetzt. Im Front-End des Shops können Funktionen nach Belieben hinzugefügt werden. Dieses geschieht meist über Javascript-Funktionen und das Theme.

Den Administrations-Bereich kann man natürlich nur in dem von Shopify zugelassenen Maße modifizieren. D.h. Schaltflächen für Funktionen oder eigenständige bzw. neue Seiten müssen nach einem gewissen Muster an festen Stellen eingebunden werden.

Ihre App selbst ist absolut unabhängig von der Infrastruktur von Shopify und liegt dabei auf Ihrem eigenen Webserver.

Stellen Sie uns gerne Ihr Projekt, Ihre Wünsche oder internen Notwendigkeiten vor und wir prüfen, ob wie wir Ihr Vorhaben realisieren können.

Schnittstellen zur Warenwirtschaft per App

Warenwirtschaftsschnittstellen sind wohl eine der besonderen Arten von Apps. Diese Apps regeln die Kommunikation zwischen Ihrer Warenwirtschaft und Shopify. Der Umfang kann unterschiedlich sein:

  • Produktdaten von Warenwirtschaft zu Shopify
  • Bestelldaten von Shopify zu Warenwirtschaft
  • Versender-Daten (Trackingnummern) von Warenwirtschaft zu Shopify
  • Aktuelle Bestände von Warenwirtschaft zu Shopify

und vieles mehr ist möglich und kann von uns für Sie durchgeführt werden, wenn es keine fertige Schnittstelle zu der von Ihnen verwendeten WaWi gibt.

Selbstverständlich muss es nicht immer die Warenwirtschaft sein. Auch PIM, CRM, ERP und alle anderen Arten von Software zur Organisation Ihres Unternehmens stellen kein Problem dar.

Aus unseren Referenzen

Kompetente Beratung und sehr schnelle Umsetzung unserer Wünsche in der Produkt-Ansicht. Gerne kommen wir bei Bedarf auf 4TFM zurück, haben uns dort verstanden und gut aufgehoben gefühlt. Wir sind voll zufrieden und sagen vielen Dank, weiter so…

happy-parts.de

Häufige Fragen zur Entwicklung und Nutzung maßgeschneiderter Shopify-Apps

Was genau sind „individuelle Shopify-Apps“ und wann brauche ich so etwas?

Individuelle Shopify-Apps (auch „Private Apps“ oder „Custom Apps“ genannt) sind eigens für Ihren Shop entwickelte Anwendungen, die Funktionen hinzufügen oder Daten mit anderen Systemen austauschen, die mit den standardmäßigen Möglichkeiten von Shopify nicht oder nur umständlich realisierbar sind. Shopify selbst hat ja einen App Store mit vielen vorgefertigten Apps – aber manchmal hat ein Händler sehr spezielle Anforderungen, die keine off-the-shelf-App erfüllt.

Beispielsweise möchten Sie vielleicht ein besonderes Bestellformular, eine komplexe Produktkonfiguration, eine maßgeschneiderte Versandrechner-Logik oder eine Verbindung zu einer ungewöhnlichen Software (z.B. einem lokalen ERP-System). In solchen Fällen kann man eine individuelle App programmieren lassen, die genau auf Ihren Anwendungsfall zugeschnitten ist. Diese App läuft meist auf einem externen Server und kommuniziert über die Shopify-API mit Ihrem Shop.

Wann braucht man das? Zum Beispiel: Sie wollen ein Bonuspunkte-System, das exakt nach Ihren eigenen Regeln funktioniert. Oder Sie betreiben mehrere Shopify-Shops und wollen spezielle Synchronisationen zwischen ihnen. Auch B2B-Funktionen wie kundenspezifische Preise/Sortimente, die über das Shopify Standard hinausgehen, könnten via Custom App umgesetzt werden.

Kurz: Immer dann, wenn Sie sagen „Schade, dass Shopify XYZ nicht kann“ oder „Es gibt keine App dafür, wie ich es brauche“, dann ist das der Moment, wo eine individuelle App ins Spiel kommt. Sie erlaubt, Shopify quasi zu erweitern, ohne Ihr Theme bis zur Unkenntlichkeit zu verbiegen. Diese Flexibilität macht Shopify für kleine und große Unternehmen attraktiv – man kann klein starten und später spezifische Anforderungen über Custom Apps abdecken, anstatt das System wechseln zu müssen.

Wie funktioniert die Entwicklung einer individuellen Shopify-App?

Die Entwicklung einer Custom-App läuft in etwa so ab: Zuerst setzen wir uns mit Ihnen zusammen (oder virtuell) und definieren genau den Anwendungsfall und die Anforderungen. Was soll die App tun? Welche Daten muss sie verarbeiten, welche Oberfläche benötigt sie (falls überhaupt)? Daraus erstellen wir ein Konzept und prüfen gleichzeitig, welche Shopify-APIs dafür genutzt werden müssen. Shopify stellt viele Schnittstellen bereit – z.B. für Produkte, Bestellungen, Kunden, aber auch Webhooks (das sind Echtzeit-Benachrichtigungen).

Unsere Entwickler:innen wählen dann die passende Technologie – oft wird eine Custom App als Webanwendung in einer Programmiersprache wie Node.js, Ruby oder Python geschrieben. Die App erhält über Shopify API-Zugriff auf Ihren Shop (heutzutage via „private App“ oder besser seit 2022 via „Custom App“ Einrichtung, wo man einen API-Schlüssel generiert). Während der Programmierung testen wir regelmäßig mit einem Test-Shop oder in Ihrem Shop, aber ohne live Daten zu gefährden. Wenn es eine sichtbare Komponente gibt (etwa ein Admin-Interface oder ein Widget im Shop), stimmen wir das Design ab, damit es ins Bild passt.

Nach Fertigstellung wird die App installiert – in Shopify gibt man der App die entsprechenden Rechte und dann läuft sie eigenständig im Hintergrund oder als Integration.

Ein Beispiel: Wir haben mal für einen Kunden eine App gebaut, die eingehende Bestellungen analysiert, verschiedene Operationen durchführt und danach automatisch in das WaWi-System schiebt – dafür lauscht die App auf den „Order Creation“-Webhook und reagiert sofort. Entwicklung und Einrichtung so einer App dauern je nach Komplexität wenige Wochen bis Monate.

Können individuelle Apps die Performance oder Sicherheit meines Shops beeinflussen?

Wenn eine individuelle App von Fachleuten richtig entwickelt wird, sollte sie Ihren Shop weder verlangsamen noch unsicher machen. Wichtig ist hier, wie die App konzipiert ist: Viele Custom Apps laufen komplett separat auf einem Server und kommunizieren über APIs asynchron. Das heißt, sie beeinträchtigen die Ladezeit des Frontends nicht direkt. Zum Beispiel, wenn eine App Bestellungen nach extern sendet, passiert das serverseitig im Hintergrund, der Kunde merkt davon nichts. Anders ist es, wenn die App auch ein Skript im Frontend einbindet (etwa für ein Produkt-Konfigurator-Widget). Dann muss man natürlich darauf achten, effizienten Code zu schreiben und z.B. nicht riesige Dateien zu laden. Gute Entwickler:innen minifizieren und bündeln Skripte und laden sie nur auf den relevanten Seiten. Im Admin-Bereich wird die Performance sowieso kaum tangiert, wenn die App dort evtl. einen eigenen Tab hat – das ist getrennt von der Kundensicht.

Zur Sicherheit: Shopify’s API-Zugang erfordert eine Authentifizierung über Schlüssel, die streng verwaltet werden. Wir nutzen die offiziellen Shopify SDKs, die bewährte Methoden (z.B. OAuth) verwenden, um sicher mit dem Shop zu sprechen. Außerdem läuft die Kommunikation verschlüsselt über HTTPS. Eine potenzielle Sicherheitslücke kann natürlich jeder zusätzliche Code sein, aber deswegen halten wir uns an Best Practices. Und wir fragen nur die API-Berechtigungen an, die die App wirklich braucht – das minimiert Risiken.

Außerdem: Private Custom Apps durchlaufen zwar nicht den öffentlichen App-Review von Shopify, aber wir als Entwickler testen sie intensiv. Da der Code nur für Ihren Shop gedacht ist, können wir sicherstellen, dass keine generischen Hintertüren offen sind. Kurz gesagt: Eine gut gebaute App ist wie ein gut gebauter Anbau an Ihrem Haus – er fügt sich stabil ein, ohne die Statik des ganzen Hauses zu gefährden.

Zu beachten ist: Wenn Ihre App externe Dienste anbindet, sollten auch dort Sicherheitsstandards eingehalten werden (z.B. Datentransfer zum ERP verschlüsselt). Das alles planen wir ein. Und was Performance angeht: Wir monitoren nach Livegang, ob z.B. API-Aufrufe schnell genug durchgehen und optimieren falls nötig. Bisher haben unsere Kund:innen keine Einbußen durch Custom Apps erlebt – im Gegenteil, oft werden manuelle Workarounds oder ineffiziente Prozesse dadurch ersetzt, was insgesamt effizienter ist.

Shopify Experts
Shopify Experts