Shopify Theme barrierefrei machen

Zukunftssicher, rechtssicher und für alle erreichbar. Digitale Barrierefreiheit ist weit mehr als nur ein Qualitätsmerkmal – sie ist seit 2025 für viele Unternehmen in der EU zur Pflicht. Mit dem European Accessibility Act (EAA) sind Betreiberinnen und Betreiber von Onlineshops künftig gesetzlich dazu verpflichtet, ihre digitalen Angebote so zu gestalten, dass sie auch für Menschen mit Einschränkungen uneingeschränkt nutzbar sind.

Wir unterstützen Sie dabei, diese Anforderungen fachgerecht und nachhaltig in Ihrem Shopify-Theme umzusetzen. Dazu gehören unter anderem eine barrierefreie Navigation per Tastatur, Screenreader-Kompatibilität sowie semantisch sauberes HTML. Wir analysieren Ihr bestehendes Theme, beheben Barrieren und sorgen für eine inklusive Nutzererfahrung – ohne Kompromisse im Design.

So machen Sie Ihren Shop nicht nur rechtssicher, sondern auch benutzerfreundlicher für alle und schaffen gleichzeitig Vertrauen bei Ihren Kundinnen und Kunden.

Unser Shopify Kunde vimerson.com

Wir machen Ihr Shopify Theme barrierefrei

Rufen Sie uns unter +49 (0) 30 – 40 36 38 90 an oder

Pflicht, aber auch Chance: Warum sich Barrierefreiheit für Sie lohnt

Barrierefreiheit im E-Commerce wird oft nur aus der juristischen Perspektive betrachtet – als lästige Verpflichtung. Doch sie bietet weit mehr als reine Pflichterfüllung. Ein barrierefreier Onlineshop ist ein starker Hebel, um neue Zielgruppen zu erschließen, die Nutzererfahrung zu verbessern und das Vertrauen in die eigene Marke zu stärken. Denn ein zugänglicher Shop wirkt nicht nur inklusiv, sondern auch professionell – und das merken alle Nutzer:innen, nicht nur Menschen mit Einschränkungen. Darüber hinaus profitiert auch die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von sauber strukturiertem, semantischem HTML und klarer Navigierbarkeit. Wer frühzeitig auf Barrierefreiheit setzt, positioniert sich nicht nur als modernes, verantwortungsbewusstes Unternehmen, sondern sichert sich auch langfristig Wettbewerbsvorteile. Kurz gesagt: Barrierefreiheit ist kein Kostenfaktor, sondern eine Investition in Qualität, Reichweite und Zukunftsfähigkeit.

Der European Accessibility Act (EAA) – das müssen Shopify-Händler wissen

Seit dem 28. Juni 2025 ist der European Accessibility Act (EAA) in Kraft – und mit ihm gelten neue gesetzliche Anforderungen an die digitale Barrierefreiheit von Onlineshops in der EU. Der EAA schreibt vor, dass digitale Angebote so gestaltet sein müssen, dass sie auch für Menschen mit Behinderungen ohne fremde Hilfe zugänglich sind.

Betroffen sind unter anderem alle Shopify-Händler, die ihre Produkte oder Dienstleistungen online vertreiben und dabei mehr als 2 Millionen Euro Jahresumsatz erwirtschaften. Auch kleinere Unternehmen sind verpflichtet, wenn sie Teil größerer Lieferketten sind oder sich freiwillig zur Einhaltung der Standards verpflichtet haben.

Für viele Shopify-Shops bedeutet das: Themes müssen angepasst, geprüft oder sogar neu aufgesetzt werden, um den gesetzlichen Anforderungen zu genügen. Wer dem nicht nachkommt, riskiert Abmahnungen, Sanktionen und im schlimmsten Fall eine eingeschränkte Nutzbarkeit seines Shops für ganze Kundengruppen. Wenn Sie noch nicht geprüft haben, ob Ihr Shop EAA-konform ist, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, aktiv zu werden.

Aus unseren Referenzen

Die Agentur hat uns professionell und effizient bei der Migration unseres Shops von XT:Commerce zu Shopify begleitet. Von der Datenübertragung bis zur individuellen Anpassung – alles lief reibungslos. Besonders beeindruckt hat uns die schnelle Reaktionszeit und das fundierte Fachwissen des Teams. Dank ihrer Unterstützung konnten wir den Wechsel problemlos vollziehen und profitieren nun von einem modernen, leistungsstarken Shop. Klare Empfehlung!

fahrradbremsen.de

Häufige Fragen zur Barrierefreiheit in Shopify-Shops

Welche rechtlichen Konsequenzen drohen, wenn mein Shopify-Shop bis Juni 2025 nicht barrierefrei ist?

Seit dem 28. Juni 2025 ist der European Accessibility Act (EAA) in Kraft, der in Deutschland durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) umgesetzt wird. Dieses Gesetz verpflichtet viele Online-Händler:innen dazu, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Bei Nichteinhaltung drohen verschiedene Konsequenzen:

  • Abmahnungen und Bußgelder: Behörden können bei Verstößen empfindliche Strafen verhängen.
  • Reputationsverlust: Kunden könnten das Vertrauen in Ihren Shop verlieren, wenn er nicht für alle zugänglich ist.
  • Einschränkungen im Verkauf: In extremen Fällen kann der Verkauf Ihrer Produkte oder Dienstleistungen untersagt werden.
Es ist daher ratsam, frühzeitig Maßnahmen zur Barrierefreiheit zu ergreifen, um rechtliche Risiken zu minimieren und ein inklusives Einkaufserlebnis zu bieten.

Wie kann ich die Barrierefreiheit meines bestehenden Shopify-Shops überprüfen?

Die Überprüfung der Barrierefreiheit Ihres Shopify-Shops kann auf mehreren Ebenen erfolgen:

  • Automatisierte Tests: Tools wie Google Lighthouse oder WAVE können erste Hinweise auf Barrieren liefern.
  • Manuelle Tests: Navigieren Sie Ihren Shop ausschließlich mit der Tastatur oder einem Screenreader, um die Bedienbarkeit zu prüfen.
  • Nutzerfeedback: Bitten Sie Personen mit Behinderungen, Ihren Shop zu testen und Feedback zu geben.
Während automatisierte Tools hilfreich sind, ersetzen sie nicht die manuelle Prüfung. Eine Kombination aus beiden Methoden liefert die besten Ergebnisse.

Welche Vorteile bietet ein barrierefreier Shopify-Shop über die gesetzliche Pflicht hinaus?

Ein barrierefreier Shopify-Shop bietet zahlreiche Vorteile:

  • Erweiterte Zielgruppe: Menschen mit Behinderungen können Ihre Produkte und Dienstleistungen nutzen.
  • Verbesserte Nutzererfahrung: Klare Strukturen und verständliche Inhalte kommen allen Nutzer:innen zugute.
  • Suchmaschinenoptimierung: Barrierefreie Seiten sind oft besser strukturiert und somit SEO-freundlicher.
  • Image und Reputation: Unternehmen, die auf Inklusion setzen, werden als sozial verantwortlich wahrgenommen.
Die Investition in Barrierefreiheit zahlt sich also nicht nur rechtlich, sondern auch wirtschaftlich aus.

Shopify Experts
Shopify Experts